Photographer's Note
Heute mal ein Bild für Romantiker; zu sehen ist hier ein kleiner Ausschnitt der Bahnstrecke von Grünstadt nach Altleiningen, die mittlerweile stillgelegt wurde. Es ist geplant in naher (?) Zukunft auf der vorhandenen Trasse einen Fahrradweg zu installieren; sich selbst überlassen gewinnt die Natur zur Zeit ihren Lebensraum zurück.
Standort ist in der MAP-Funktion hinterlegt.
Info aus Wikipedia.de zur Leininger Talbahn
Geschichte [Bearbeiten]1901 wurde die Trasse vermessen. Ab Sausenheim musste die Trasse eingeschnitten werden, damit bei Kleinkarlbach eine Steigung vermieden werden konnte. Beim Bau der Bahnlinie kamen italienische Arbeiter zum Einsatz. Während der Bauarbeiten wurden am Bahndamm außerdem Römergräber entdeckt.
Auf der Strecke, die im Tal des Eckbachs verlief, fand dann schließlich am 25. Februar 1903 die Eröffnungsfahrt statt. Wenige Tage später, am 1. März, wurde dann der reguläre Betrieb aufgenommen. Die an der Strecke gelegene Gemeinde Kleinkarlbach hatte heftigen Widerstand gegen den Bau der Strecke geleistet, da sie unter anderem zum Teil abenteuerliche Befürchtungen hatte, was die Strecke in der Region zum Negativen hin bewirken könnte. Dementsprechend war Kleinkarlbach die einzige Gemeinde an der Strecke, die die Eröffnung nicht feierte.
Zunächst gab es auf der Leininger Talbahn sehr hohen Personenverkehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge der Motorisierung änderte sich dies allerdings.
Der letzte Personenzug auf der Leininger Talbahn fuhr am 31. Mai 1967. Im Kursbuch der Deutschen Bahn war die Leininger Talbahn zuletzt unter der Streckennummer 274g verzeichnet gewesen. Nach der Einstellung des Personenverkehrs wurden die Gleise zwischen Drahtzug und Altleiningen abgebaut. Auf der Reststrecke fand noch bis zum 31. Dezember 2005 Güterverkehr durch die Privatbahn-Gesellschaft ConTrain statt.
Ziel ist es die nicht mehr genutzte Bahntrasse in einen Radweg umzuwandeln. Die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land hat dazu ein Ingenieurbüro mit der Planung des Projektes beauftragt.
Weitere Bilder von der Umgebung neben der Strecke folgen unter der Funktion Workshop in Kürze.
Buin trouve(nt) cette note utile
Critiques | Translate
Buin
(42580) 2008-04-18 5:52
Hallo Bernd!
Ein interessanter und nicht alltäglicher Beitrag zu TE. Die Rückeroberung durch die Natur kommt schön zum Ausdruck. Der Kamerastandort erzeugt eine gute Tiefe. Ich hätte vielleicht den "unschönen" Himmel weggelassen oder vermindert. Einen solchen Radweg gibt's hier auch - mit beleuchtetem Tunnel!
Ein schönes Wochenende aus Südwestfalen!
Frank
messenger1
(1033) 2008-04-18 7:16
Hello, Bernd -
Great composition showing nature taking back it's own former territory. The image creates a distinct mood. Great sharpness and good hints of spring color.
wolf38
(30) 2008-04-21 10:17
Hallo Bernd. Auch dieses Photo ist außergewöhnlich und gleichzeitig sehr interessant. Es zeigt eine stillgelegte Bahnstrecke, deren Schienen irgendwo enden. Schienen sind ein Symbol für das Fahren, Verändern, für das Ungewisse usw. Das Photo regt die Phantasie an. Gut beobachtet und photographisch realisiert. Viele Grüße, wolfgang.
greek
(7594) 2009-08-31 23:26
Nice melancolic, wonderful autumn s atmosphere, bringing somethin sad but nice as well, nice colours too, galantis
alin-m
(3716) 2009-12-03 4:46
Hi Bernd,
Yours composition is verry interesting and I like verry much the title.
Beautifull immage!
Friendly regards.Alin.
Photo Information
-
Copyright: bernd matheis (bema)
(26591)
- Genre: Lieux
- Medium: Couleur
- Date Taken: 2008-04-17
- Categories: Transports
- Exposition: f/2.8, 1/320 secondes
- More Photo Info: view
- Map: view
- Versions: version originale, Workshop
- Thème(s): Leininger-Talbahn (Eckbachtalbahn) [view contributor(s)]
- Date Submitted: 2008-04-18 5:25
Discussions
- To Buin: Hallo Frank (2)
by bema, last updated 2008-04-18 08:16 - To messenger1: Hello Sandy (1)
by bema, last updated 2008-04-21 02:36